
Wasser ist Leben – Sauberes Wasser ist Lebensgrundlage
Ob Nitrat oder Medikamentenreste: Immer mehr Schadstoffe belasten Grundwasser, Bäche und Flüsse. Die Klimakrise verschärft das Problem. Nur 2 Prozent der niedersächsischen Bäche, Flüsse und Seen sind in einem guten ökologischen Zustand. Der Wasserschutz ist in den letzten Jahren massiv unterfinanziert gewesen. Wasserschutz muss in den politischen Fokus rücken. Die Dürresommer haben gezeigt, dass stärker in die Vorsorge investiert werden muss.
Saubere Luft zum Atmen
Ohne saubere Luft können wir nicht leben. Hier zeigt sich besonders, dass Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zusammengehören. Menschen mit geringem Einkommen können es sich oft nicht aussuchen, ob sie an vielbefahrenen Straßen oder in der Nähe von Kraftwerken leben oder arbeiten. Doch beim Gesundheitsschutz darf es keine Lücken oder eine Zwei-Klassen-Gesellschaft geben. Grenzwerte zum Schutz der Gesundheit müssen flächendeckend eingehalten werden.
Unsere Böden schützen
Böden sind unsere Lebensgrundlage: Sie filtern das Wasser, regulieren unser Klima und sind die Grundlage für unsere Nahrungsmittelproduktion. Unsere Böden sind aber von Mikroplastik betroffen. Die Folgen der Anreicherung der kleinen Plastikteilchen sind jedoch wenig erforscht. Wir setzen uns für das Vorsorgeprinzip und daher für eine möglichst plastikarme Land- und Bauwirtschaft ein.