Hier geht es zum NDR-Kandidaten-Check.
Warum sollten Wähler Ihnen ihre Stimme geben?
Ich will, dass Niedersachsen ein starker Standort für erneuerbare Energien wird.
Dazu brauchen wir wegweisende Klimagesetze und Fachkräfte, die die Energiewende umsetzen.
Es fehlt aber vor allem an Handwerkerinnen und Handwerkern, um das Land zukunftssicher zu machen.
Die Gewinnung von Macherinnen und Machern für die Energiewende ist für mich die zentrale Aufgabe der nächsten Legislaturperiode.
Aus diesem Grund setze ich mich als Lehrkraft an einer Berufsschule für eine Bildungswende ein hin zu einer deutlich stärkeren Wertschätzung und ideellen wie auch finanziellen Förderung der beruflichen Bildung.
Ich will zusammen mit Handwerkskammern
gezielt Frauen im Handwerk stärken und berufliche Perspektiven bieten.
Ich mache mich stark für gleichen Lohn für gleiche Arbeit und für Mutterschutz für selbständige Frauen.
Dafür bitte ich um euer Vertrauen.
Was ist das wichtigste Ziel, das Sie für ihren Wahlkreis erreichen wollen?
In meinem Wahlkreis ist das Handwerk nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern ein wesentlicher wirtschaftlicher Stabilisator.
Daher will ich die Handwerksbetriebe bei der Suche nach Arbeits- und Fachkräften, Weiterbildung und Digitalisierung stärken.
Mein Ziel ist es, Beschäftigungspotenziale von geflüchteten Menschen besser zu erschließen und damit einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel zu leisten.
Des weiteren setze ich mich lebenslanges Lernen und für eine moderne Ausstattung der Bildungsstätten ein und dass sich jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer beruflich wie persönlich weiterentwickeln kann.
Für die Sicherung der Qualität im Handwerk ist die Digitalisierung ein wichtiger Faktor.
Digitale Geschäftsabläufe und eine einfache und schnelle Kommunikation mit den Behörden ist essentiell und bringt Effizienz mit sich.
Was ist für Sie das wichtigste Problem in Niedersachsen und wie lässt es sich lösen?
Die Corona-Krise hat viele Menschen in unserem Land hart getroffen, die Armut hat drastisch zugenommen.
Familien und Kinder sind viel zu häufig durch das Raster gefallen.
Viele Selbständige, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen haben große existentielle Sorgen
Wir brauchen deshalb eine Politik, die diese Gruppen mehr in den Fokus rückt.
Die Situation von Kindern und Familien ist mir ein besonderes Anliegen. Es fehlt für viele Familien an bezahlbarem Wohnraum.
Die Zahl der Sozialwohnungen ist in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen.
Wir wollen in sozialen Wohnraum investieren und unsere Gebäude klimaneutral machen. Das entlastet den Wohnungsmarkt und entlastet Mieterinnen und Mieter durch gesparte Energiekosten.
Außerdem wollen in Bildung und Schulen investieren, die Digitalisierung voranbringen und eine Fachkräfteoffensive starten.